THEATERSPAZIEREN auf zwei Routen

Mit Audioguides und Live-Schauspiel durch das Grenzgebiet

.... Es heißt, dass man etwas 60 Mal tun muss, damit es zur Gewohnheit wird. Man sagt auch, dass Gewohnheiten glücklich machen.

Nach einem 60-tägigen Experiment entdeckt die Aachnener Regisseurin Nicole Erbe mit der Liebe zum Absurden, direkt vor der Hautür Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. 
Ein Theaterabenteuer ohne Hund und Leine, dafür mit unerwarteten Begegnungen und viel frischer Luft. In Koop. KuKuK e.V..

Route A: Premiere 06.Juni 2025 
Route B: Premiere 13. Juni 2025
A: 27.-29. Juni STADTWALDRUNDE Start bei KuKuK
Altes belgisches (!) Zollhaus 
Aachener Straße 261 
B: 04.-06. Juli DORFRUNDE Start am Pfarrgarten Hauset Kirchstr.92

Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 
um 11:00, um 15:30, um 19:00

Die Vorstellungen dauern anderthalb Stunden und finden auch bei schlechtem Wetter statt. Hunde (leider) nicht erlaubt, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe empfohlen.
Die Spaziergänge sind aktuell nicht barrierefrei.

Regie und Konzept: Nicole Erbe
mit Evelyne Verhellen (Konzept, Musik, Schauspiel), 
Line Lerho (Konzept, Schauspiel), 
Jeanne Weishaupt (Foto- und Videographie), 
Christian Klinkenberg (Komposition und Musik), 
Juliane Pempelfort (Voice-over),
Isabelle Schulten (Assistenz, Technik)

TICKETS 16,00 zzgl. VVK Gebühr (keine Tageskasse)

FILM BRF


Eine Reise in die Heterotopie des Außergewöhnlichen


Trinkst du Kaffee oder Tee? 
Freut sich dein Hund auf eure morgendliche HundeRunde?
Gehst du regelmäßig ins Theater?


Erkennst du deine Gewohnheiten?

Hunde haben sie, wir Menschen auch: unsere einstudierten Muster, unsere antrainierten Mechanismen und vielleicht auch unsere lieb gewonnen Rituale. In der Kunst will man eigentlich Gewohnheiten meiden, allein schon aus beruflichen Gründen. 

Regisseurin Nicole Erbe hat sich dem zugewendet, was direkt vor der eigenen Haustüre liegt und das gefunden, was uns alle vereint. Es geht um eine Entdeckung der Ambivalenz, eine Geschichte der Irritation und der Freude, letztendlich um eine Erfahrung parallel zum Alltag, die eines nicht ist: gewöhnlich.

Nach einem 60-tägigen Experiment voller routinedurchbrechender Begegnungen teilt sie nun ihre Eindrücke auf einem humorvoll-poetischen Theaterspaziergang, welcher im Herzen des Alltags ansetzt und mit Theater, Musik und Videokunst einen Ausflug in die Heterotopie der Sinnesverdrehung einlädt. Die Künste verschwimmen mit dem Gewohnten, bringen dich zum Lachen, zum Austausch und nehmen dich mit in ein Gedankenspiel: Bestimmst du deine Gewohnheiten oder wirst du durch deine Gewohnheiten bestimmt?

Mit der Liebe zum Absurden entdeckt sie Allianzen zwischen dem Gewohnheitstier im Menschen und der Kunst. Ein Theater - Abenteuer mit ungewöhnlichen Begegnungen und viel frischer Luft.

Reservierung erforderlich, Hunde (leider) nicht erlaubt.

1)    Die STADTWALDRUNDE ist durch Grenzen und Verbindungen durchzogen: Stadt wird zu Land, Belgien und Deutschland stehen sich gegenüber, Kulturbegeisterte am KuKuK treffen Pendler auf der Eupener Straße – Alltag wird Erlebnis.

Wir starten an folgenden Tagen jeweils um...

11:00 Uhr,
15:30 Uhr,
19:00 Uhr.

Freitag, der 27. Juni 2025
Samstag, der 28. Juni 2025
Sonntag, der 29. Juni 2025

beim Treffpunkt bei KuKuK an der Grenze, altes belgische Zollhaus

Diese Route umfasst den von Künstlerin Jeanne Weishaupt errichteten installativen Erfahrungsraum "SCHLEUSE – Zwischen Alltag und Achtsamkeit", welcher auch unabhängig von den Theaterspaziergängen an den Wochenenden 06.–08.06. und 27.–29.06. geöffnet ist. Info hier

Ein Angebot, sich im Vorübergehen auf Umgebung und sinnliche Transformation einzulassen. Zwischen Alltag und Achtsamkeit.

Weitere Informationen auf Instagram @jeanne.meret

 

2)    Die DORFRUNDE taucht ein in das Leben der Hauseter Gemeindemitglieder. Es entstehen Begegnungen mit dem Alltäglichen, Hundebesitzer auf ihrem Spaziergang, Gartenbegeisterte schneiden die Hecke – und du bist mitten drin und doch ganz woanders.

Wir starten an folgenden Tagen jeweils um...

11:00 Uhr,
15:30 Uhr,
19:00 Uhr.

Freitag, der 04. Juli 2025
Samstag, der 05. Juli 2025
Sonntag, der 06. Juli 2025

beim Treffpunkt beim Pfarrgarten in Hauset

 

Fotos: © Nicole Erbe, Jeanne Weishaupt