refleXion

- das unendliche Kaleidoskop!

" ....Probenstart Residenz Alter Schlachthof." 

— aktuelle Recherche zur Black-Box Variante 

Premiere 06. Oktober 2023
Theater am Gleis Winterthur

Eupen Alter Schlachthof

Regie: Nicole Erbe
Tourregie: Evelyne Verhellen
mit Anne Dauberschmidt (Tanz, Choreografie und Schauspiel)
Vanessa Wüst (Tanz, Choreografie, Schauspiel)
Augustin Martz (Musik und Schauspiel)
Overvoice Juliane Pempelfort

Licht-mediale Szenographie/Ausstattung: Evelyne Verhellen
Trailer und Fotos: Jeanne Weishaupt

" Die Compagnie GangWERK widmet sich dem Thema der Reflexion in sinnlich, sinnvoll oder sinnlos humoristischer Weise. Ganz im GangWERK-artigen Stil des Künstlerkollektivs mit Körper, Stimme, Klang und Videopixeln, breitgefächert und einzigartig, wie seine Akteur*innen.


Residenz im Alten Schlachthof Eupen

Als Auftakt der Recherche zum Thema "Reflexionen" fand eine zweiwöchige Residenz im "Alten Schlachthof Eupen" statt. Im architektonisch anspruchvollen Ambiente, sammeln die Spieler*innen die Bausteine in Wort und Bild, welche die Regisseurin zur dramaturgische Grundlage der Proben in Winterthur zusammenfügt. In Kooperation mit der Kulturvereinigung Chudosnik Sunergia entstanden Überkopf-Videos, reflektierende Spiegelchoreografien und Textimpros. Letztere laden ein, den Fluch und Segen des zwischenmenschlichen Projizierens oder der selbstironischen Eigenreflexionen der beiden Spielerinnen Anne Dauberschmidt und Vanessa Wüst zu beleuchten oder Fragen zu generieren wie z.B. "Ist unsere Rückseite ehrlicher, als unsere Vorderseite?, Was denken wir, wenn wir nicht denken? oder pragmatische Überlegungen wie: Kann das Theater doppelten Eintritt verlangen, wenn es sein Publium gedanklich an mehrere Orte transportiert?

Die Premiere von "refleXion- das unendliche Kaleidoskop" findet am 06.10.23 als Theaterfassung im Theater am Gleis in Winterthur statt. Einen Ausschnitt gibt es dort schon am 09.09.23 im Rahmen der Kleinkunst Ralley zu sehen.

Konzept Indoor and Urban
Im Anschluss an das Premierenwochenende geht die Produktion als On-Site Fassung an besonders ungewöhnlichen Orten in der Schweiz auf Tournée. Dafür wird die In-door Fassung, "demontiert" und über einen Zeitraum von zwei Wochen an die Location angepasst. In dieser massgeschneiderten Fassung wirken Ort und Urspurngsvariante wechselseitig aufeinander ein.
Auch dieses Mal sind interessante Spielstätten im Programm. Wir halten euch gerne auf dem Laufenden. HIER

Site-Specific Theatre